Tageslosung

Es ist keine aktuelle Losung vorhanden, bitte informieren Sie den Webmaster.
Gemeindebrief Februar/April 2024

Neues aus der Evangelischen Kirchengemeinde

Liebe Gemeindeglieder, liebe Nachbar*innen!

Aufstehen gegen Rechtsextremismus, die Veröffentlichung der unabhängigen Studie ForuM zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche, das sind Themen, die uns und vielleicht ja auch Sie gerade bewegen und beschäftigen. Aktuell erarbeiten wir im Kirchenvorstand das Schutzkonzept unserer Kirchengemeinde. Da geht es neben klaren Regeln und Verfahren um unsere Grundhaltung, damit Machtmissbrauch und Übergriffe erst gar nicht möglich werden. All dies ist zu groß für eine kleinen Infobrief.

Auch die Frage „Wie geht es weiter mit dem Gemeindehaus?“ ist noch offen. Ich hoffe, wir können Ihnen

dazu bald mehr sagen. Tagesaktuell bekommen Sie solche Infos über unseren Newsletter:

Melden Sie sich gleich an, indem Sie eine kurze Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! „Bitte in den

Newsletterverteiler aufnehmen“ schreiben.

Herzliche Grüße

Pfarrerin Annegret Zander

TREFFPUNKTE

Suppentreff geht weiter

Ab dem 27. Februar bieten wir wieder an jedem letzten

Dienstag im Monat um 12 Uhr im Cafair am Wallgraben

4 eine leckere Suppe und vor allem schöne

Begegnungen an. Ob als Pause vom Homeoffice oder

dem Alltag, unsere Gespräche sind interessant und

lebendig. Die Suppen werden in der Regel von

engagierten Menschen aus Hochstadt gekocht und

serviert. Wir freuen uns über weitere Gastgeber*innen.

Bitte melden Sie sich dazu bei Pfrin. Zander.

Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 10 Uhr vor dem

jeweiligen Termin über unsere Homepage, damit genug

Suppe da ist. Wir haben i.d.R. ein paar Portionen extra

da - für spontane Gäste.

Cafair – unser ehrenamtlich geführtes Café

Selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und die Möglichkeit sich zu treffen, gibt es immer donnerstags 15 –

17 Uhr und sonntags 14:30 – 17:30 Uhr im Cafair am Wallgraben 4. Nur an hohen Feiertagen gibt es

eine Pause. Unsere ehrenamtlichen Bäcker*innen und Teamerinnen freuen sich auf Ihren Besuch!

KINDERGOTTESDIENST

Sonntags 11:15 Uhr ist Kindergottesdienst in der Kirche am Kirchberg 2. (Groß-)Eltern dürfen gerne

mitkommen. Es gibt immer eine Geschichte und dazu etwas Kreatives. Unsere Lieder sind schon echte

Hits. Für Kinder so etwa ab 5. Das Kindergottesdienst-Team sucht noch nach jemand, die/der mit

Kleidersammlung für Bethel

Am 26.

- 28.2. können Sie zwischen

7 - 20 Uhr gut erhaltene und saubere

Kleidung und Wäsche, Schuhe

(paarweise gebündelt), Handtaschen,

Plüschtiere und Federbetten - jeweils

gut verpackt im Gemeindehaus,

Wallgraben 4, abgeben.

Bei der Sammlung im Herbst kamen

1.700 kg zusammen.

Ein Abholservice ist leider nicht

möglich. Mehr Informationen zu den

Hintergründen unter

www.brockensammlung-bethel.deGitarre Lieder begleiten könnte. Eine Gitarre ist da. In den Schulferien macht der KiGo Pause. Melden

Sie sich zum KiGo Newsletter über die Homepage an. Dann sind Sie immer informiert.

GOTTESDIENSTE

Freitag, 1. März, 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen

in der katholischen Kirche St. Bonifatius, Klosterhofstr. 6

Frauen beten weltweit. Dieses Jahr sind die Gastgeberinnen Christinnen in Palästina. Als sie ihrem

Gottesdienst den Titel „…durch das Band des Friedens“ gaben, konnten sie nicht ahnen, wie aktuell

und brisant ihr Beitrag sein würde. Erfahren Sie mehr und beten Sie mit im Gottesdienst.

www.weltgebetstag.de

Sonntag, 17. März, 11:15 Uhr „Gerempel im Tempel“ Gottesdienst für alle Generationen

mit einem Singspiel der Kinderchöre Hochstadt und Maintal

Im Tempel von Jerusalem ist Markt und es gibt einen großen Aufruhr. Die Kinder sind mittenmang dabei

und fragen genau nach. Eins wissen sie: Bei Jesus sind sie willkommen. Das seid ihr alle auch!

Wir freuen uns auf euch!

PASSIONSZEIT UND OSTERN

7 Wochen ohne Alleingänge in der Passionszeit

Die Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern nutzen viele, um sich neu zu besinnen, alte

Gewohnheiten zu überprüfen, neue einzuüben: Wie steht´s mit meinem Alkoholkonsum, meinem Social

Media Verhalten… In der evangelischen Tradition geht es schon länger weniger um den Verzicht als

um die Neugier, etwas für sich selbst neu zu entdecken. Dieses Jahr könnte Ihr Fokus auf dem

Miteinander liegen: mit den Liebsten, mit Fremdem, mit der Schöpfung und der weiten Welt, mit Gott.

Sieben Wochen ohne Alleingänge. Mehr & Material dazu: 7wochenohne.evangelisch.de

Wir laden Sie ein, mit uns in den Gottesdiensten die Karwoche zu begehen. Der Bogen spannt sich vom

Palmsonntag, 24.3. 10 Uhr über Gründonnerstag s. Kasten, Karfreitag 10 Uhr bis zu den Osterfeiern.

Ostersonntag, 31. März, 5:30 Uhr Osternacht

Im Dunkeln aufstehen, in der dunklen Kirche das Ostergeschehen spüren, Osterfeuer, Osterlicht,

Osterbrötchen - und Ostereiersuche im Kirchgarten. Es ist einer des bewegendsten Gottesdienste im

Jahr. Bringen Sie eine Laterne oder eine Kerze im Glas für ihr Osterlicht mit und Kaffee/Tee mit Bechern

zum Teilen.

Ostersonntag, 31. März, 10 Uhr Ostergottesdienst mit Taufe und Tauferinnerung für alle

Generationen mit Posaunenchor Hochstadt

Festlich und zart zugleich wird unser Ostergottesdienst, zu dem Sie mit allen Generationen kommen

können. Der Posaunenchor Hochstadt lässt den Tag strahlen.

Jubiläumskonfirmationen am Sonntag Trinitatis

Der Sonntag nach Pfingsten - dieses Jahr ist das der 26.5. - ist unser Tag, um uns an Ihre

Konfirmationen vor 25, 50, 60, 65, 70, 75 und 80 Jahren zu erinnern und einen großen Gottesdienst

feiern. Aus Ihren Jahrgängen haben wir Ansprechpersonen, die mit uns gemeinsam die Einladung

vorbereiten. Wenn Sie nicht in Hochstadt konfirmiert wurden, aber gerne mitfeiern möchten, geben Sie

bitte Frau Heiser im Gemeindebüro Bescheid.

„Kraut und Kräutchen“

- Kirchenführungen NEU!

Am 24. März, 15 Uhr ist die nächste Führung mit Monika Heiser. Bitte über die Homepage anmelden!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.